
Warum es uns gibt
Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft finden keine Perspektive für ihr Leben. In Hamburg wachsen knapp 60.000 Kinder unterhalb der Armutsgrenze auf (Stand Sommer 2016) und für immer mehr geflüchtete Familien wird die Hansestadt zu ihrer neuen Heimat mit geringer Zukunftsperspektive. Armut bedeutet nicht nur Hunger und beengtes Wohnen. Ausgrenzung von Bildung und weiten Teilen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens sind ebenfalls Probleme, mit denen Menschen in Armut zu kämpfen haben. Um diesen Herausforderungen täglich entgegenzutreten, braucht man viel Kraft und Entschlossenheit. Menschen, die in sozialen Notlagen leben, sehen sich häufig nicht in der Lage, sich diesen Herausforderungen alleine zu stellen. Vor allem Familien und deren Kinder treffen die damit verbundenen Probleme umso mehr. Diesen Menschen wollen wir begegnen.

Wer wir sind
Der gemeinnützige Verein „Die Stadtinsel e.V.“ ist Träger verschiedener diakonischer Projekte und wurde im Jahr 2007 von Mitgliedern der Elim Kirche Hamburg gegründet. Nachdem die einzelnen Personen schon einige Jahre in verschiedenen Projekten und Einrichtungen aktiv waren, entwickelte sich schließlich eine Vision für eine gemeinsame soziale und diakonische Arbeit. Über die zurückliegenden Jahre entstanden so eine Vielzahl neuer Projekte und gleichzeitig ein stetig wachsendes Team von engagierten – größtenteils ehrenamtlichen – Mitarbeitern. Die Stadtinsel arbeitet mittlerweile eng mit anderen Kirchen und Werken in Hamburg zusammen, um gemeinsam noch mehr bewegen zu können.